




Der Spielmannszug Saeffelen holt den 3. Platz. Havert gewinnt.
Am Sonntag, den 3. September 2023 fand nach corona-bedingter Zwangspause wieder die Ausspielung der Selfkant-Wanderplakette statt. Bei bestem Wetter trafen sich zahlreiche Spielmannsfreunde zum 100-jährigen Bestehen des Ausrichters in Wehr.
Nach dem Umzug stand das Bühnenspiel auf dem Programm, bei dem wir direkt als erster ran mussten. Auch dank der Unterstützung von 12 Kindern, die noch in der Ausbildung sind, konnten wir mit Thriller und Tarzan zwei schöne Stücke präsentieren. Für unseren leider erkrankten Dirigenten (Gute Besserung, Mai!!) ist dankenswerterweise Roger kurzfristig eingesprungen.
Nachdem alle Vereine ihr Bühnenspiel absolviert hatten, wurde gemeinsam der Selfkantmarsch gespielt, dann folgte die Siegerehrung. Mit 154 Punkten belegten wir in der Wertung des Umzugs einen tollen vierten Platz hinter den Gastgebern aus Wehr und Musica Limburg. Erster wurde mit 166,5 Punkten Havert.
Bei der Ausspielung der Plakette erreichten wir mit 268 Punkten den dritten Platz, knapp hinter Wehr mit 270 Punkten. Sieger beim Wertungsspiel um die Wanderplakette wurde erstmals der Spielmannszug aus Havert mit 278,5 Punkten – herzlichen Glückwunsch!
Erschienen auf selfkant-online.de am 13.09.2021
Saeffelen ehrt verdiente Mitglieder des Spielmannszuges
Der Nachmittag des gestrigen Sonntags stand ganz im Zeichen des Jubiläumsfestes mit der Ehrung verdienter Mitglieder des Spielmannszuges Saeffelen. Es gab Ehrungsblocks für 10, 20, 25, 30, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft als inaktives Mitglied und für aktives Musiker. Dirk Schwarzmanns und Alexander Dieteren spielen jeweils 40 Jahre aktiv im Spielmannszug, Werner Joerißen ist nunmehr seit 50 Jahre Vereinsmitglied. Rolf Houben stand im absoluten Mittelpunkt der Ehrungen, er wurde für 60 Jahre aktive Tätigkeit ausgezeichnet. Festreden hielten Ortsvorsteher Werner Joerißen, der stell. Landrat Erwin Dahlmanns, Bürgermeister Norbert Reyans und Bernd Nawrat vom Volksmusikerbund, der aus dem Münsterland angereist war. Das Rahmenprogramm gestalteten der Musikverein und der Kirchenchor, DJ Nigel ließ den Nachmittag musikalisch ausklingen. Überraschungsgast war Tamara Albers (geb. Peters), die eigens 150km aus ihrem Wohnort anreiste um im Heimatort mitzufeiern.
Bilder: Heinz Eschweiler
Erschienen auf selfkant-online.de am 12.09.2021
In diesem Jahr besteht der Spielmannszug Saeffelen seit 100 Jahren – ein außergewöhnliches Jubiläum und Anlass zum feiern. Gestern gab es ein Kinder- und Familienfest und am Abend das große Open-Air Oktoberfest mit „Wir sind Spitze!“. Mit ihrem Erscheinen auf der Bühne brodelte die Festwiese. In Saeffelen war der Bär los.